Zicken machen

Zicken machen
Zicken machen
 
Diese umgangssprachliche Fügung könnte mit »Zicke« in der Bedeutung von »Ziege« zusammenhängen und sich ursprünglich auf die unberechenbaren Sprünge einer jungen Ziege bezogen haben. Sie könnte aber auch zu »Zickzack« im Sinne von »sprunghafte Bewegung« gehören und ursprünglich als »sich im Zickzack bewegen« zu verstehen gewesen sein. - Wer Zicken macht, treibt Unfug, macht Schwierigkeiten: Wenn sie Zicken macht, kann sie nicht mitkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zicken — zị|cken 〈V. intr.; hat; umg.; salopp〉 Zicken, Schwierigkeiten machen, zickig sein ● die Mädchen zicken (herum); sie hat mal wieder gezickt * * * zị|cken <sw. V.; hat [zu ↑ Zicke (3)] (salopp): Schwierigkeiten, ↑ Zicken (3) machen: er zickt… …   Universal-Lexikon

  • Zicke — Zicken machen: dumme Streiche machen; närrische Einfälle, seltsame Anwandlungen haben; unüberlegt handeln.{{ppd}}    Die Redensart ist vorwiegend mitteldeutsch und besonders berlinerisch; vgl. aber auch oberoesterreichisch ›bei dem zickts‹, der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • spreizen — abspreizen, ausbreiten, auseinanderbreiten, auseinanderstrecken, ausrecken, ausstrecken, breiten, breit machen, entfalten, seitwärtsstrecken, spannen, [weg]strecken; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): [aus]spreiten; (Bauw.): sprießen; (bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zicke (Schimpfwort) — In der Gegenwartssprache bezeichnet Zicke als Schimpfwort eine meist weibliche Person mit verschiedenen unsympathischen Persönlichkeitsmerkmalen und Verhaltensweisen. Der für das Tier heute üblichere Ausdruck Ziege ist ebenfalls als Schimpfwort… …   Deutsch Wikipedia

  • Zicke — Tussi (umgangssprachlich); Tusse (umgangssprachlich); Schnitte (derb) * * * Zị|cke 〈f. 19〉 1. 〈regional〉 weibl. Ziege 2. 〈umg.; abwertend〉 launische, freche u. streitsüchtige weibl. Person (Zickenalarm; Zickenterror) ● Zicken machen 〈Pl.〉 sich… …   Universal-Lexikon

  • zieren — dekorieren, schmücken, verschönen, verschönern, verzieren; (veraltend): putzen. sich zieren gehemmt/genant/schüchtern/zimperlich sein, sich genieren, sich spreizen, sich sträuben; (ugs.): sich anstellen, sich betun; (ugs. abwertend): genierlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zicke — Zị·cke die; , n; 1 eine weibliche Ziege 2 (dumme) Zicke gespr pej ≈ ↑Ziege (2) || ID Zicken machen gespr; dumme Dinge tun und damit jemandem Schwierigkeiten machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jazz in den Vereinigten Staaten — Der Jazz ist eine bedeutende Musikgattung, die in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Nach Billy Taylor und Wynton Marsalis kann sie als die „klassische Musik Amerikas“ gelten. Inhaltsverzeichnis 1 Wurzeln 2 Die Ära des Jazz 3 Einschnitte …   Deutsch Wikipedia

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beathoavenz — Die Beathoavenz sind ein Musikproduzenten Duo aus Berlin, welches sich aus DJ Smolface und DJ Perez zusammensetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Eigene Veröffentlichungen 3 Diskografie 3.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”